Intensivpflege in der Region Ulm/Neu-Ulm
Häusliche Intensivpflege für Kinder und Erwachsene bieten wir über unseren Intensivpflegedienst RENAFAN Paula und Paulinchen an. Wir waren der erste Ambulante Kinderpflegedienst in Ulm und Umgebung und haben lange Zeit ausschließlich Fachkräfte für Kinderkrankenpflege in der Versorgung beschäftigt. Viele unserer Patienten sind aber inzwischen erwachsen geworden, sodass nun auch Pflegefachkräfte mit dem Schwerpunkt Beatmungspflege bei uns aktiv sind. Unsere Kompetenz und Erfahrung gibt Ihnen Sicherheit. Wir begleiten unsere kleinen und großen Patienten aus der Klinik nach Hause und betreuen sie dort, wo sie ihren Tag verbringen. Die fachgerechte Beatmungspflege zuhause ist bis zu 24 Stunden möglich. Wir stehen in enger Kooperation mit Kliniken und Krankenhäusern der Region und können durch ein multiprofessionelles Pflegenetzwerk eine nahtlose Pflegeübernahme sicherstellen.
Für Ihre Anfrage in und um Ulm kontaktieren Sie bitte Elke Klemm (0731) 9362621
1:1 Versorgung
- Intensivpflege für Kinder und Erwachsene
- Bis zu 24 Stunden
- 1. Kinderintensivpflegedienst in Ulm
- Betreuung von Frühchen
- Festes Bezugspflegeteam
Pflegeleistungen
- Beatmungspflege
- spezialisierte Kinderkrankenpflege
- enterale und parenterale Ernährung
- Infusionstherapie
- temporäre & langfristige Pflegeübernahmen
In der Intensivpflege wird zwischen Behandlungspflege und Grundpflege unterschieden. RENAFAN bietet Ihnen alle anfallenden Leistungen aus einer Hand an. Behandlungspflege umfasst alle medizinischen Leistungen, z. B. das Absaugen des Lungensekrets, Kontrolle der Vitalfunktionen, Blutgasanalysen, die Pflege von operativen Zugängen (Tracheostoma, PEG) oder auch Medikamentengabe. Diese Leistungen werden von Ihrem Ärzteteam verschrieben und von der Krankenkasse bezahlt, ebenso wie alle notwendigen zusätzlichen Therapien, z. B. Logopädie oder Ergotherapie. Sowohl mit Ihren Ärzten als auch mit den Kostenträgern arbeiten wir eng zusammen. Beantragung und Abrechnung übernehmen wir für Sie. Zur Grundpflege gehören z. B. die Körperpflege, Hilfe bei der Ernährung, aber auch beim Herrichten von Mahlzeiten, der Pflege der Wohnung etc. Grundpflege wird durch die Pflegekasse finanziert. Für die Beantragung der notwendigen Pflegehilfsmittel und die Kostenübernahme der Grundpflege ist eine Einstufung in einen Pflegegrad erforderlich.
Für schwerkranke Kinder, ihre Eltern und ihre Geschwister ist die Kliniksituation eine besondere Belastung. Wir möchten, dass diese schwere Zeit möglichst kurz ist. Kinder profitieren erheblich von der Geborgenheit ihres Zuhauses, weil auch ihre Eltern zuhause am ehesten zu Kräften kommen und sich in die Pflege einfinden können. Wir unterstützen die gesamte Familie dabei, mit der Situation zurechtzukommen. Die Pflege von gravierenden Atemstörungen bei Neugeborenen und Kindern ist eine besondere Herausforderung. Sie kann aber mit fachgerechter Anleitung auch von den Familien ganz oder in Teilen übernommen werden. Rückzugspflege ist Teil unseres Pflegekonzeptes. Wir möchten, dass Familien möglichst zu einem unabhängigen Zusammenleben zurückzufinden.

-
Gute Pflege hat viele Voraussetzungen, dazu gehören Empathie, Kompetenz, Sauberkeit und Teamwork.AnaGesundheits- und Krankenpflegerin
RENAFAN Paula und Paulinchen stellt in der häuslichen 1:1-Versorgung ein Team aus bis zu fünf Pflegekräften zusammen, das sich dauerhaft um die Versorgung kümmert. Da der Teamaufbau Zeit in Anspruch nimmt, ist eine möglichst frühzeitige Anfrage sinnvoll. Die Bereitstellung aller Pflegehilfsmittel sowie die Kostenklärung übernimmt unser erfahrenes Übernahmeteam für Sie. Ambulante Intensivpflege kann ab 8 Stunden bis hin zu 24 Stunden erfolgen.

RENAFAN Intensiv Ulm hat am 19.04.2018 einen Fortbildungstag zum Thema ALS und palliative Versorgung bei ALS veranstaltet. Eine Dozentin vom Ulmer Hospiz zeigte in eindrucksvollen Übungen, wie Bewegungsunfähigkeit sich anfühlt. Eine Fliege auf der Haut ohne die Möglichkeit, sie „wegjagen“ zu können, wird schnell unerträglich.

