Ambulante Pflege Offenburg
Seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen und ambulante Pflege vereinen sich im ServiceLeben Offenburg unter einem Dach. Eine Tagespflege und das Restaurant im Haus stehen für Sie ebenfalls zur Verfügung. 24 Stunden am Tag ist für Anbindung und kurze Wege gesorgt. In unserer modernen Seniorenwohnanlage können Sie eigenständig Ihren Haushalt führen. Sollten Sie im Alltag mehr Hilfe benötigen, unterstützen wir Sie punktgenau in Ihrer Privat-Wohnung und erbringen Leistungen der Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirtschaft. Am Anfang steht ein Beratungsgespräch, das Ihre Bedürfnisse aufnimmt und Sie transparent informiert. Wir stellen mit Ihnen gemeinsam alle Möglichkeiten zusammen, Ihre langfristige Versorgung so komfortabel und kostengünstig wie möglich zu gestalten. Wir stehen an Ihrer Seite, wenn Sie uns brauchen.
Natürlich sind wir auch rund um unseren Standort in Offenburg für externe Pflegekunden gern auf Tour und versorgen Sie mit Herz und Verstand!
Serviceangebote
Unser Service für Sie
- 24-Stunden Rufbereitschaft
- umfassende Beratung
- Begleitung der MDK -Begutachtung
- Begleitung des Antragsverfahrens
Alles aus einer Hand
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Hilfe im Haushalt
- Betreuungsleistungen
Umfassendes Pflegekonzept als Alternative zum Pflegeheim
Das neue SeniorenWohnen
Unser modernes Wohnangebot richtet sich an all die Menschen, die sich weiterhin ihr selbstbestimmtes Leben erhalten möchten, sich mehr Sicherheit wünschen und ihren Alltag durch angenehme und individuelle Dienstleistungen erleichtern möchten. Dieses erreichen wir mit einem vielfältigen Versorgungsangebot.
Unser Haus bietet 57 seniorengerechte und barrierefreie Wohnungen, eine Pflege-Wohngemeinschaft, zwei kleine stationäre Einheiten für Intensivpflege und eine Tagespflege. Die Mieter können durch unseren im Haus ansässigen ambulanten Pflegedienst mit der notwendigen Grund- und Behandlungspflege, aber auch mit einer hauswirtschaftlichen Dienstleistung, versorgt werden. Grundlage hierfür ist ein entsprechender Pflegegrad, eine ärztliche Verordnung oder eine Selbstzahlervereinbarung.
Selbstverständlich beraten wir unsere KundInnen vor Einzug in die neue Wohnanlage. Hierfür findet ein Erstgespräch statt, um einen eventuell vorhandenen Pflegebedarf zu ermitteln. So kann die richtige und für den Kunden angepasste Versorgung von Beginn an optimal gewährleistet werden.
Des Weiteren verfügen alle Wohneinheiten über ein Notrufsystem, welches beim Betätigen sofort mit unseren freundlichen MitarbeiterInnen verbindet, da eine 24h-Bereitschaft durch den Pflegedienst gewährt wird.
Mehr erfahren!
Versorgung ganz individuell - und rund um die Uhr
Mit der entsprechenden Verordnung ist die optimale Versorgung im Seniorenwohnen Tag und Nacht sichergestellt. Eine sehr sinnvolle Ergänzung ist die Tagespflege. Diese kann sowohl von BewohnerInnen des Hauses als auch von Gästen von außerhalb an einem oder auch mehreren Werktagen in der Woche besucht werden. Die Betreuungszeit findet von 8 – 18 Uhr statt und umfasst neben verschiedenen Einzel- und Gruppenangeboten auch in dieser Zeit erforderliche Grund- und Behandlungspflege.
Wohngemeinschaften für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
Die Pflege-WG ist vor allem für Menschen mit kognitiven Einschränkungen gedacht. Jede/r MieterIn der WG hat ein eigenes Appartement mit einem kleinen Bad. Die schönen und hellen Gemeinschaftsräume mit großer, offener Wohnküche bilden den Mittelpunkt der Wohngemeinschaft. Menschen mit Demenz leben in einer besonderen Situation und es benötigt ein hohes Maß an Gelassenheit und Empathie, zusätzlich eine positive Zuwendung und Akzeptanz. Behutsame, gleichwohl haltgebende Abläufe und ausreichend Zeit sind hier entscheidend. Mit speziell ausgebildeten Pflegekräften arbeiten wir gemeinsam rund um die Uhr daran, individuelle Bedürfnisse zu erkennen, Ressourcen zu nutzen und die KlientInnen in den Aktivitäten des täglichen Lebens zu fördern.
Wie Angehörige partizipieren können
Uns ist grundsätzlich daran gelegen, gemeinsam mit den Angehörigen eine passgenaue Versorgung zu entwickeln. Sie sind das Bindeglied zwischen dem zu betreuenden Klienten und uns als Pflegepersonal. Die Kenntnis der Persönlichkeit und Biografie ist elementar, um gezielt Angebote unterbreiten zu können. Auch stehen wir Ihnen gern mit unserer Pflegekompetenz und Betreuungserfahrung anleitend und beratend zur Verfügung. Regelmäßig veranstalten wir Angehörigenabende, in denen in gemütlicher Runde offene Fragen, Wünsche und Anregungen besprochen werden können.
Das ist die Basis guter Pflege und Betreuung!
Wie kann ich ambulante Pflege bekommen?
Unsere medizinischen Pflegeleistungen können Sie auch ohne Pflegegrad bekommen - die verschreibt Ihnen Ihr Arzt. Damit wir Sie im Haushalt oder bei alltäglichen Verrichtungen wie der Körperpflege, dem Anziehen oder der Nahrungsaufnahme unterstützen können, muss ein Pflegegrad vorliegen. Bevor der MDK zur Begutachtung zu Ihnen kommt, führen wir mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch und prüfen alle Möglichkeiten, Ihnen möglichst schnell und umfassend zu helfen. Selbstverständlich begleiten wir auch die Antragstellung und die Phase der Begutachtung.

Welche Leistungen sind abgedeckt?

Je nach Pflegegrad und Art des Bedarfes wird für Sie ein individueller Pflegeplan erstellt. Dieser umfasst z. B. die Unterstützung im Haushalt, die Behandlung von körperlichen Beschwerden, aber auch die Teilhabe am sozialen Leben. Grundsätzlich können wir mit unserer fachgerechten Pflege dafür sorgen, dass Sie Ihr gewohntes Leben aufrechterhalten und eine hohe Lebensqualität genießen.

