• Tagespflege

RENAFAN Tagespflege Sudenburg

Unsere ganz neu geschaffene Tagespflege in Magdeburg bietet Platz für bis zu 20 Tagesgäste und befindet sich im Erdgeschoss des RENAFAN ServiceLeben Sudenburg, einer ebenfalls neu errichteten Anlage für Senioren, die Service, Pflege und Wohnen kombinieren möchten. Das Angebot der Tagespflege kann sowohl von BewohnerInnen des Hauses als auch von Gästen von außerhalb an einem oder auch mehreren Werktagen in der Woche besucht werden. Die Betreuungszeit findet flexibel von 8  bis 18 Uhr statt und umfasst neben verschiedenen Einzel- und Gruppenangeboten auch die Mahlzeiten und die pflegerische Versorgung. Die Tage werden durch erfahrene Pflegekräfte und BetreuungsassistentInnen gestaltet. Der barrierefreie Fahrdienst wird ebenfalls durch die Tagespflege organisiert. Die Angehörigen können sich bequem auf das umfassende Angebot für Menschen mit Demenz verlassen! An schönen Tagen findet vieles draußen im Schatten auf der schönen Terrasse mit Blick auf die Ambrosiuskirche statt. Wohlbefinden durch sinnvolle Einbettung – so lässt sich unser Betreuungskonzept auf einen Nenner bringen. Anregende, am Praktischen orientierte Tätigkeiten schaffen den Rahmen für gezielte Förderungen. Struktur geben wir unseren Tagesgästen sowohl durch wiederkehrende Abläufe als auch durch das bewusste Erleben des Alltags in all seinen Facetten.

Eingang Tagespflege

RENAFAN Tagespflege Sudenburg
Bahrendorfer Straße 18
39112 Magdeburg
Tel.: 0391 53426620

In der modernen Wohnanlage befinden sich außerdem ein ambulanter Pflegedienst, zwei Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und 68 Seniorenwohnungen, welche nach der Neueröffnung teilweise noch zu vermieten sind.

Kueche
sitzecke

Marion Marx, Stellv. Pflegedienstleitung, stellt das Haus vor...

Marion Marx

Wohnen und Pflege - neue Versorgungsmöglichkeiten!
Unser modernes Wohnangebot richtet sich an all die Menschen, die sich weiterhin ihr selbstbestimmtes Leben erhalten möchten, sich aber mehr Sicherheit wünschen und ihren Alltag durch angenehme und individuelle Dienstleistungen erleichtern möchten. Dieses erreichen wir mit einem vielfältigen Versorgungsangebot. 

Unser Haus bietet 68 seniorengerechte und barrierefreie Wohnungen, zwei Demenz -Wohngemeinschaften und eine Tagespflege . Alle Wohneinheiten bieten ein Notrufsystem, welches beim Betätigen sofort mit unseren freundlichen Mitarbeitern verbindet. Eine 24h-Rufbereitschaft ist durch den im Haus ansässigen Pflegedienst gewährt. Die MieterInnen können mit allen notwendigen Pflegemaßnahmen, aber auch mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen (z. B. Hilfen bei der Hausarbeit, Einkauf, Kochen) versorgt werden. Grundlage hierfür ist ein entsprechender Pflegegrad , eine ärztliche Verordnung oder eine Selbstzahlervereinbarung.

Am Anfang steht eine ausführliche und ganzheitliche Beratung, die kostenfrei ist. Hierfür findet ein Erstgespräch statt, um einen eventuell vorhandenen Pflegebedarf zu ermitteln. So kann die richtige und für den Kunden angepasste Versorgung von Beginn an optimal gewährleistet werden.

Optimal unterstützt mit Tagespflege
Mit der entsprechenden Verordnung ist die optimale Versorgung im Seniorenwohnen Tag und Nacht sichergestellt. Eine sehr sinnvolle Ergänzung ist die Tagespflege direkt im Haus - für kurze Wege und gute Orientierung!

Demenz -Wohngemeinschaften für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
Die Demenz -WGs sind vor allem für Menschen mit einer ausgeprägten kognitiven Einschränkungen und einer diagnostizierten  Demenzdiagnose gedacht. Jede/r MieterIn der Demenz-WG hat ein eigenes Appartement mit einem kleinen Bad. Die schönen, hellen Gemeinschaftsräume mit großer offener Wohnküche bilden den Mittelpunkt der Wohngemeinschaft. Menschen mit Demenz leben in einer besonderen Situation und es benötigt ein hohes Maß an Gelassenheit und Empathie, zusätzlich eine positive Zuwendung und Akzeptanz. Behutsame, gleichwohl haltgebende Abläufe und ausreichend Zeit sind hier entscheidend. Mit speziell ausgebildeten Pflegekräften arbeiten wir gemeinsam rund um die Uhr daran, individuellen Bedürfnisse zu erkennen, Ressourcen zu nutzen und die KlientInnen in seinen Aktivitäten des täglichen Lebens zu fördern.

Wen wir nicht betreuen können
Ausschlusskriterien für unser ServiceLeben Sudenburg ist eine stark ausgeprägte Eigen- und/oder Fremdgefährdung, eine vollständige Immobilität, intensivmedizinische Betreuung (vermitteln wir aber gern, direkt nebenan!) sowie infektiöse Erkrankungen, die ein potenzielles Risiko für die anderen Gäste und MieterInnen darstellen.

Was unseren Pflegealltag belebt
An schönen Tagen findet das Leben auf unserer großzügigen Terrasse statt. Im Haus werden viele Geselligkeiten, Feste und andere Aktionen gemeinsam begangen. Auch Ausflüge außerhalb des Hauses sind möglich. Diese werden individuell den Bedürfnissen der MieterInnen angepasst und gemeinsam mit der Hausleitung geplant. Auch besteht bei besonderen Anlässen und Feierlichkeiten die Möglichkeit, Räumlichkeiten des Restaurants zu nutzen.

Wie Angehörige partizipieren können
Uns ist grundsätzlich daran gelegen, gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Versorgung zu entwickeln. Sie sind das Bindeglied zwischen dem zu betreuenden Klienten und uns als Pflegepersonal. Die Kenntnis der Persönlichkeit und Biografie ist elementar, um gezielt Angebote unterbreiten zu können. Auch stehen wir Ihnen gern mit unserer Pflegekompetenz und Betreuungserfahrung anleitend und beratend zur Verfügung. Regelmäßig veranstalten wir Angehörigenabende, in denen in gemütlicher Runde offene Fragen, Wünsche und Anregungen besprochen werden können.

Gespräch und Zuwendung bildet die Basis guter Pflege und Betreuung!

 

Tagespflege – wie funktioniert das eigentlich?

Dieses Video aus der Tagespflege in Berlin Buch zeigt, wie Menschen mit schwerer Demenz fachlich gefördert und unterstützt werden, um sich in allen ihren Stimmungen und Phasen abgeholt und angesprochen zu fühlen. RENAFAN Pflegedienstleitung Herr Schulz und sein Team werden mit der Kamera durch den Tag mit ihren Schützlingen begleitet. Lassen Sie sich berühren von einer Welt, die "vielleicht nicht mehr ganz so rationale Welt wie die unsere“. Förderung, Geborgenheit und Sicherheit, Tag für Tag!
 

Wohlbefinden durch Vertraues

Gemeinsam Kochen

Möglichst lange im Alltag zurechtzukommen: Das ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit mit unseren Tagesgästen. Hier geht es darum, Tätigkeiten, die nicht mehr so gut von der Hand gehen, gemeinsam zu erarbeiten und Erfolgserlebnisse zu schaffen. Eindecken, Kochen und gemeinsame Mahlzeiten regen die Sinne an und laden zu Kontakten ein. Gewohnte Abläufe strukturieren den Tag ganz gemäß des Normalitätsprinzips: „Vertraute Tätigkeiten vermitteln Sicherheit“.

Linke Seite
Gemeinsame Aktivitäten
Rechte Seite

Spielen, erzählen - Freude empfinden!

Das Verhalten des dementen Menschen ist nicht zu ändern - aber wir können die Veränderungen liebevoll und achtsam begleiten und Hilfestellungen geben. Unsere Angebote dienen nicht nur dem Erhalt der Fähigkeiten, sondern natürlich auch der Freude und Beschäftigung. Im Spiel kommen wir uns näher und können wirklich "persönlich" auf die Erlebniswelt unseres Gegenübers eingehen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen ist hier entscheidend, um z. B. anhand von Fotos oder anderen Erinnerungsstücken aus dem Leben der Menschen Gesprächsthemen zu schöpfen. Unser milieutherapeutischer Ansatz knüpft an die berufliche und persönliche Entwicklungsgeschichte an. Erinnerungsarbeit und Einzelgespräche finden täglich bei uns statt. Ein ebenso wichtiges Element unserer Arbeit ist die Information der Angehörigen. Wir helfen Ihnen gezielt, die Veränderungen Ihres Familienmitglieds besser zu verstehen und beraten umfassend über weiterführende Entlastungsmöglichkeiten.

Grundriss

Tagespflege