ServiceLeben Trudering
Im grünen Südosten von München liegt das ServiceLeben Trudering. Das moderne Haus wurde im Jahr 2012 eröffnet und bietet Platz für 98 BewohnerInnen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie Ihre individuellen Abläufe bewahren können und von vertrauten Bezugspflegekräften versorgt werden. Ein spezielles Angebot für Menschen mit Demenz steht zur Verfügung, ebenso befindet sich in unmittelbarer Nähe ein Betreutes Wohnen. Die gepflegte Außenanlage am Blumenhof lockt von Frühjahr bis Spätsommer mit ihrer blühenden Vielfalt.
Azubi Daniel auf Schnuppertour
Worauf kommt es an bei der Arbeit im Pflegeheim? Was ist wichtig, wenn man gute Pflege für die BewohnerInnen leisten möchte? Unser Büro-Azubi Daniel hat sich das ganz praktisch im ServiceLeben Trudering angeschaut. Eigentlich sitzt er in der Zentrale, aber, wie schon Goethe wusste: „Grau, lieber Freund, ist alle Theorie…“! - Begleiten Sie ihn bei seiner Entdeckungsreise, die auch mit einigen Vorurteilen aufräumt!
Eckdaten
Vorzüge des Hauses
- Dachterrasse
- Blumengarten mit Brunnen
- gute Erreichbarkeit mit MVV
- Ärztehaus fußläufig
Pflegeschwerpunkte
- Langzeitpflege
- Kurzzeitpflege
- Schwerpunkt Demenz
- Betreutes Wohnen
Neue Perspektiven!
Der Umzug in ein Pflegeheim ist immer mit einem Abschied von zu Hause verbunden. Aber er bietet auch neue Perspektiven: Durch eine qualitative Fachpflege können wir das Befinden unter Umständen so verbessern, dass Fähigkeiten zurückkehren, die zu Hause nicht mehr vorhanden waren. Außerdem beugen wir durch viele anregende Veranstaltungen - unterstützt und begleitet von Fachkräften - der Einsamkeit und dem Rückzug im Alter vor. Nicht selten führt ein Umzug in ein ServiceLeben-Haus also zu einem Aufblühen von Aktivität und Interessen. Lernen Sie unser Pflegekonzept unverbindlich kennen und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin!

-
Ich fühle mich rundum wohl, das Essen schmeckt immer sehr gut und die Veranstaltungen sind abwechslungsreich.IrmgardKundin
-
Es macht mir Freude meine kommunikativen und muskalischen Fähigkeiten einfließen zu lassen, um die Bewohner zu aktivieren.MarkSoziale Betreuung
Wann wechseln?
Stationäre Pflege kommt für alle in Betracht, die sich rund um die Uhr Beaufsichtigung und Versorgung für sich oder ein pflegebedürftiges Familienmitglied wünschen. Eine solch aufwändige Betreuung überfordert fast jede Familie. Dann kann die Pflege zu Hause meist nicht mehr sichergestellt werden. Wir beraten Sie gern über die verschiedenen Möglichkeiten, die Pflegesituation zu Hause zu entlasten.
Linke Seite
