Unsere Leistungen in der Intensivpflege
Intensivpflege oder Beatmungspflege ist pflegerisch sehr anspruchsvoll, weil eine ununterbrochene Überwachung der Vitalfunktionen notwendig ist. RENAFAN Intensiv bietet intensivpflegerische Versorgung durch erfahrene Bezugspflegekräfte an - bis zu 24 Stunden am Tag. Ein Team aus Medizin und Pflege, Case Management und Sozialmanagement sorgt für die qualifizierte Übernahme aus der Klinik und garantiert eine nahtlose Weiterführung der Pflege.
In der Versorgung legen wir den Schwerpunkt auf eine größtmögliche Wiederherstellung der Selbstständigkeit. Hierfür kommen unterschiedliche Therapien zu Einsatz (z. B. Spontanatemtraining , Schlucktraining, Physiotherapie), die durch Methoden wie basaler Stimulation und Kinästhetik ergänzt werden. Wann immer möglich, motivieren wir unsere KundInnen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und fördern dies aktiv durch eine Vielzahl von Angeboten.
Fragen zu unserem Intensivpflege-Konzept?
Unser Team für Pflegeübernahmen sorgt bundesweit für die zuverlässige Überleitung aus der Klinik nach Hause.
- Qualifizierte, schnelle Beratung
- Klärung aller Kostenübernahmen
- Beschaffung der Pflegehilfsmittel
-
Trotz 100 %-er Behinderung kann ich durch die gute Pflege und Betreuung meinen Verhältnissen entsprechend noch ein selbstständiges Leben führen.Uwe MeiranKunde
Intensivmedizinische Pflege durch erfahrene Bezugspflegekräfte
Betreuung und Versorgung von 8 bis hin zu 24 Std. (spezielle Krankenbeobachtung)
Intensivpflege für Kinder und Erwachsene
Invasive und nicht invasive Heimbeatmung
Künstliche Ernährung (PEG/Port)
Begleitung in den Kindergarten, zur Schule, Ausbildung, Uni oder Arbeit
Anleitung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
Vermittlung von innovativen und individuellen Wohnmöglichkeiten bei Schwerstpflegebedürftigkeit
Vermittlung von speziellen Pflegekursen für Angehörige
Vermittlung an Pflegesachverständige für Angehörige

RENAFAN Intensiv garantiert Ihnen eine Behandlungspflege durch Pflegefachkräfte für außerklinische Intensivpflege. Unsere Pflegekräfte werden regelmäßig pflegewissenschaftlich fortgebildet, sowohl durch unsere RENAFAN Akademie als auch durch externe Institute. Die Grundpflege wird z. T. durch PflegeassistentInnen durchgeführt, die ebenfalls durch ständige Schulungen (Notfallschulung, Lagerungstechniken) pflegefachlich auf dem neuesten Stand der Intensivpflege sind.
Unsere Pflegequalität basiert auf den Leitlinien der Fachgesellschaften für außerklinische Beatmungspflege , den nationalen Experteninstitutionen (Robert-Koch-Institut, Heimaufsicht, MDK , Behörden für Gesundheit und Soziales) und den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Darüber hinaus kommen bei uns die jeweils aktuellen Qualitätsprüfrichtlinien (QPR) des Bundesministeriums für Gesundheit zum Einsatz.
Spontanatemtraining
In Kooperation mit erfahrenen Fachärzten bieten wir unter kontinuierlicher Aufsicht Spontanatemtrainings an, die eventuell die Abhängigkeit von der Beatmungsmaschine schrittweise reduzieren. Eine erfolgreiche Beatmungsentwöhnung oder die Umstellung auf nicht invasive Beatmungsverfahren kann die größtmögliche Selbstständigkeit des Betroffenen wiederherstellen. Die Dauer und Erfolge dieses Konzepts hängen von der Schwere der zugrunde liegenden Erkrankung ab.
Rückzugspflege
RENAFAN Intensiv prüft regelmäßig und in enger Zusammenarbeit mit dem gesamten Versorgungsnetzwerk, ob das Potenzial für Rückzugspflege bei einer Kundin und einem Kunden gegeben ist. Im Vordergrund steht dabei immer die Lebensqualität und der Wunsch der Betroffenen und ihrer Familien. Rückzugspflege meint, dass je nach Fortschritt der Selbstständigkeit das Pflegeteam sich schrittweise zurückziehen kann oder die Pflege von Angehörigen übernommen wird.