• Intensivpflege Kunde Zimmer.

Intensivpflege in Berlin

Auch in der Intensivpflege gilt der Anspruch: ambulant vor stationär. In Berlin versorgt Sie Ihr persönliches Pflegeteam von RENAFAN Intensiv in Betreuten Wohngemeinschaften, welche vor allem auf Mieter, die der Beatmungspflege bedürfen, ausgerichtet sind. Grundsätzlich kann der Verlauf einer schwerwiegenden Erkrankung durch den Umzug in eine spezialisierte Wohngemeinschaft positiv beeinflusst werden. Menschen, die dauerhaft künstlich beatmet werden, haben eine weit höhere Lebensqualität, wenn sie durch einen ambulanten Intensivpflegedienst gepflegt werden. Die Verlegung aus einer Klinik ist durch eine Pflegeübernahme unserer qualifizierten Beatmungsfachkräfte fast immer möglich. RENAFAN verfügt über sehr viel Erfahrung in der ambulanten Intensivpflege und bietet diese in Betreuten Wohnformen an.

Für Ihre Anfrage in Berlin kontaktieren Sie bitte Kirsten Lazarus: 030 438190500.

Arbeiten in der Intensivpflege

Kenta ist vor zehn Jahren als FSJler in die Pflege gekommen hat sich mit viel Neugier und Einsatz bei RENAFAN aus- und weiterbilden lassen. Inzwischen ist er stellvertretende Teamleitung in der Intensivpflege . Im Video erzählt er, welche Sorgen er hatte, als er sich für die Ausbildung entschied, wie er die erste Hilflosigkeit überwand und was er als Sinn der Pflegearbeit versteht. Er ist sehr zufrieden in seinem Bereich, denn er kann gute, individuelle Pflege täglich umsetzen: Der Personalschlüssel in der Intensivpflege lässt das zu. Und gut bezahlt ist es auch – gleich anschauen!

 

Intensivpflege in Wohngemeinschaften

Vorteile der WG:

  • Leben mit Gleichgesinnten
  • Optimales Pflegeumfeld
  • Gemeinsame Aktivitäten

Jahrzehntelange Erfahrung:

  • Fokus auf Lebensqualität
  • Engmaschige Zusammenarbeit mit Beatmungstherapeuten

 

 

Welche Leistungen werden abgedeckt?

In der Intensivpflege wird zwischen Behandlungspflege und Grundpflege unterschieden. RENAFAN bietet Ihnen alle anfallenden Leistungen aus einer Hand an. Behandlungspflege umfasst alle medizinischen Leistungen, z. B. das Absaugen des Lungensekrets, Kontrolle der Vitalfunktionen, Blutgasanalysen, die Pflege von operativen Zugängen (Tracheostoma , PEG) oder auch Medikamentengabe. Diese Leistungen werden von Ihrem Ärzteteam verschrieben und von der Krankenkasse bezahlt, ebenso wie alle notwendigen zusätzlichen Therapien, z. B. Logopädie oder Ergotherapie. Sowohl mit Ihren Ärzten als auch mit den Kostenträgern arbeiten wir eng zusammen. Beantragung und Abrechnung übernehmen wir für Sie. Zur Grundpflege gehören z. B. die Körperpflege, Hilfe bei der Ernährung, aber auch beim Herrichten von Mahlzeiten, der Pflege der Wohnung etc. Grundpflege wird durch die Pflegekasse finanziert. Für die Beantragung der notwendigen Pflegehilfsmittel und die Kostenübernahme der Grundpflege ist eine Einstufung in einen Pflegegrad erforderlich.

Wie sieht der Alltag in einer Intensiv-WG aus?

Intensivpflege Kundin, beatmet und im Rollstuhl

Eine Intensivkundin erzählt, wie sie sich an ihre schwere Krankheit angepasst hat und wie sie die ihren Alltag gestaltet - gemeinsam mit ihren Freundinnen und dem Pflegeteam!

  • Trotz 100 %-er Behinderung kann ich durch die gute Pflege und Betreuung ­meinen Verhältnissen entsprechend noch ein selbstständiges Leben führen.
    Uwe Meiran
    Kunde
    Uwe Meiran
  • Ich kann mir auch mal eine Auszeit nehmen und weiß, mein Sohn ist gut versorgt. Er fühlt sich sehr wohl mit seinen Pflegekräften.
    Irina
    Mutter von David
    Irina
  • Meine Wunschausflüge bedeuten mir wirklich sehr viel, ganz besonders der Ausflug zum letzten Linkin Park Konzert mit Chester Bennington.
    Dennis
    Kunde
    Dennis
Betreute Wohngemeinschaften Intensiv

 

Derzeit bieten wir in fünf betreuten Wohngemeinschaften in Berlin Intensivpflege an. Für Ihre Pflegeanfrage kontaktieren Sie uns gern unter (030) 438190500!

Linke Seite
Intensivpflege Mobilität fördern Motomed.
Rechte Seite

Voraussetzungen für ambulante Intensivpflege

Jeder Patient, dem entweder übergangsweise oder dauerhaft ein Tracheostoma (operativer Luftröhrenzugang) gelegt worden ist und der es nicht selbst versorgen kann, hat Anspruch auf eine ambulante Intensivpflege durch einen qualifizierten Pflegedienst. Die Pflege des Tracheostomas, das Absaugen des Lungensekrets und auch das Wechseln der Trachealkanüle sind pflegerisch anspruchsvoll. Zugrundeliegende Erkrankungen sind z. B. Lungenerkrankungen (COPD ), neuromuskuläre Erkrankungen (ALS ), muskuläre Erkrankungen (Morbus Duchenne), neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Wachkoma ) und Traumata oder Unfälle (hoher Querschnitt). Bei RENAFAN kommen für Beatmungspflege spezialisierte Pflegekräfte und Atmungstherapeuten zum Einsatz, die laufend fortgebildet werden. RENAFAN hat 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der ambulanten Intensivpflege . Knapp 700 MitarbeiterInnen sind bundesweit für schwerkranke Menschen im Einsatz.

Aktuelles aus der RENAFAN Group

RENAFAN mit renommierten Wirtschaftspreis ausgezeichnet

Die Seniorenwohnlage lädt ein. Besichtigen Sie u. a. das Haus und lassen sich beraten.

16 Azubis haben sich der Examensprüfung gestellt – und acht von ihnen waren auf Anhieb erfolgreich.

Die neue Ausgabe der unterwegs ist da!

Der neue Jahresbericht: Rückblick auf das Jahr 2022.

alle Standort-News
Intensivpflege Patient im Bett drehen.
Intensivpflege Grundpflege Zähneputzen.